Ein Notfalltraining in der Zahnarztpraxis Petra Sulik mit überzeugender Simulation

Notfälle in der eigenen Ordination sind gefürchtet. Daher hatte ich mich schon im Jahr 2018 für eine professionelle Schulung vor Ort für das ganze Praxis-Team entschieden. Das auf Notfalltrainings spezialisierte Unternehmen Simulation.Tirol hat mein Team an einem sonnigen Wochenende im April 2018 - noch in den alten Ordinationsräumen - mit packenden Notfall-Szenarien auf diverse Notfälle gut vorbereitet.

Einführung in die Notfall-Medizin

Zu Beginn der Schulung widerholten wir gemeinsam mit Trainer Dr. Daniel Pehböck aktuelle Notfall-Leitlinien, übten eine effektive und gute Herzdruckmassage und trainierten die Benützung unseres halbautomatischen Defibrillators.

Rautek-Griff und die stabile Seitenlage

Jeder Notfall beginnt mit dem Problem, dass man einen Patienten sicher bergen muss. Sei es am Zahnarztstuhl oder im Wartezimmer. Der Rautekgriff ist daher essentiell – wir trainierten ihn so lange, bis alle Handgriffe wieder richtig saßen. Nachdem wir die Atmung unserer Notfall-Puppe überprüft haben, mussten wir diese in die stabile Seitenlage bringen. 

Welche 5 Szenarien wurden in der eigenen Zahnarzt-Praxis geübt?
    • Herzinfarkt im Zahnarztstuhl
    • Anaphylaktischer Schock nach Lokalanästhetika-Injektion
    • Ein fünfjähriges Kind spielt im Wartezimmer mit einem Legostein und droht zu ersticken
    • Herzkreislaufstillstand im Zahnarztstuhl
    • Kammerflimmern beim 80-jährigen Patienten inkl. Defi-Schulung

    Simulation.Tirol legte während des Trainings sehr viel Wert auf die richtige Team-Kommunikation, eine gute Teamführung, kurze Hands-Off Zeiten während der Reanimation und auf ein Leitlinien konformes Handeln.

    Wir schlugen uns dank ausführlicher Vorbereitung vor jedem Szenario sehr tapfer.

    Trotzdem besprachen wir jeden Fall Dank Audio-Video-Aufzeichnung mit unserem Trainer und Notarzt Daniel nach - und bekamen hierbei wertvolle Tipps und Optimierungsvorschläge.

    Ein Ziel am ende des Tages

    Ziel am Ende des Tages war es, dass wir als Team für den Notfall in der eigenen Ordination gut gerüstet sind und die Notfall-Abläufe in der Notsituation gut beherrschen. 

    Ein Wochenende mit viel Benefit.

    Danke an mein tolles und engagiertes Praxis-Team und den Trainer Dr. Daniel Pehböck.


    Ihre Zahnärztin Petra Sulik M.Sc.

    Impressionen der Notfall-Schulung

    Das Notfalltraining fand schon im jahr 2018 statt, deshalb zeigen die Bilder noch die alte Ordination. Inzwischen sind wir ja in unsere neue Praxis im Rainerpark 1 umgezogen.

    Informationen zu Cookies und Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

    Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


    Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


    Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


    Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

    Notwendige Cookies:

    Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


    Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


    Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

    Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.